Steinbruch Starkenbach AG
Steinbruch 1
9656 Alt St. Johann
Bestellungen, DispositionSteinbruch 1
9656 Alt St. Johann
Tel. 071 999 10 40
Fax 071 999 11 86
Betriebsleitung
Tel. 071 999 10 86
Fax 071 999 11 86
E-Mail >
Download
Preisliste 2025
Preisliste 2025
Download
Leistungserklärung 2025
Zertifikat SN EN 13285
Zertifikat SN EN 13242
Prüfbericht 2025 - 1
Prüfbericht 2025 - 2
Herstellererklärung
Zertifizierung gilt für nach Norm angebotene Produkte.
Leistungserklärung 2025
Zertifikat SN EN 13285
Zertifikat SN EN 13242
Prüfbericht 2025 - 1
Prüfbericht 2025 - 2
Herstellererklärung
Zertifizierung gilt für nach Norm angebotene Produkte.
Leitbild
- Wir sind ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden, Lieferanten und Dienstleister.
- Wir tragen engagiert zu flexiblen und wertvollen Lösungen als Schlüssel für die Kundenzufriedenheit bei.
- Wir übernehmen soziale Verantwortung für die Gesellschaft am Unternehmensstandort und wollen damit zu einer positiven Entwicklung der Region beitragen.
Betriebliche Entwicklung Steinbruch Starkenbach (Kanton St. Gallen)
Geründet 1919 im Toggenburg, zwischen Alt. St. Johann und Stein
Vorkommen von Kieselkalk für Sand, Hartsplitt, Hartschotter, Pflastersteine und Mauersteine. Für den Abbau wurden Abbauhämmer und Schwarzpulver verwendet.
20-30 Mitarbeiter waren für den händischen Abtrag beschäftigt.
Im Winter wurden die Steinbruchmitarbeiter im Strassenunterhaltsdienst zum Schneeschaufeln eingesetzt.
1928-1950
Siehe Preisliste
Geründet 1919 im Toggenburg, zwischen Alt. St. Johann und Stein
Vorkommen von Kieselkalk für Sand, Hartsplitt, Hartschotter, Pflastersteine und Mauersteine. Für den Abbau wurden Abbauhämmer und Schwarzpulver verwendet.
20-30 Mitarbeiter waren für den händischen Abtrag beschäftigt.
Im Winter wurden die Steinbruchmitarbeiter im Strassenunterhaltsdienst zum Schneeschaufeln eingesetzt.
1928-1950
- Produktion von Hartschotter für die Bodensee-Toggenburg-Bahn.
- Brand der Schotteraufbereitungsanlage.
- Wiederaufbau der Schotteraufbereitung und Erneuerung der Anlagen.
- Im Brechergebäude wird eine neue Entstaubungsanlage, nach Stand der Technik, eingebaut.
- Umstellung der Installationen von Rollwagen auf Kleinmulden mit Traktor.
- Modernisierung der Kiesherstellung mit Förderbänder statt Rollwagen.
- Neuer Vorbrecher und Siloanlagen.
- Umstellung auf 30 m Felswandstufen (Gesamthöhe Felswand ca. 60 – 70 m)
- Beginn Produktion von Vorlegesteinen (Fluss- und Landschaftsbau in den Kantonen SG, ZH, TG und SH)
- Maschinenpark: 2 Pneulader (2.5 m3), 1 Hydraulikbagger (20 to), 2 Lastwagen 2-Achser
- Bruchwandhöhe von 100m auf 20m reduziert.
- Sprengung auf die Produktion von Wasserbausteinen angepasst.
- Fuhrpark erneuert mit Pneulader, Hydraulikbagger und Lastwagen.
- Fels wechselt von Kieselkalk auf Schrattenkalk.
- Anschaffung von einem Dumper und Lastwagen für den Kies- und Schottertransport.
- Gesuch für eine erweiterte Abbaubewilligung.
- Fuhrpark erneuert mit Pneulader, Raupenbagger und Lastwagen
- Automatisierung der Anlagen.
- Grossbohrlochsprengung eingeführt.
- Fuhrpark erneuert mit Partikelfilter.
Siehe Preisliste

Werk (Bestellungen, Disposition)
Steinbruch Starkenbach
Steinbruch 1
9656 Alt St. Johann
Tel. 071 999 10 40
Fax 071 999 11 86
Steinbruch Starkenbach
Steinbruch 1
9656 Alt St. Johann
Tel. 071 999 10 40
Fax 071 999 11 86
Betriebsleitung
Steinbruch Starkenbach
Steinbruch 1
Betriebsleitung
9656 Alt St. Johann
Tel. 071 999 10 86
Fax 071 999 11 86
Email info.steinbruch@sg.ch
Steinbruch Starkenbach
Steinbruch 1
Betriebsleitung
9656 Alt St. Johann
Tel. 071 999 10 86
Fax 071 999 11 86
Email info.steinbruch@sg.ch