Allgemein

Leistungs- und Herstellererklärungen für UG0/45 und Gleisschotter II

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mit dem nächsten Schritt in unserer Produktentwicklung bieten wir neu zertifizierten Gleisschotter der Klasse II an – entsprechend der aktuellen Leistungs- und Herstellererklärung. Ein weiterer Meilenstein für den Standort Starkenbach.

Geologie und Eigenschaften vom Rohmaterial im neuen Abbauperimeter

Im neuen Abbauperimeter, stossen wir wieder in hartes und mittelhartes Gestein. Es besteht zum grössten Teil aus dem dichten, harten und sehr druckfesten helvetischen Kieselkalk sowie aus dem mittelharten Schrattenkalk.

Verwendung

Aufgrund seiner Eigenschaften wie z.B. dem Wiederstand gegen Zertrümmerung ist der Kieselkalk vor allem für die Bahninfrastruktur von nationalem Interesse. Durch seinen Polierwiederstand eignet sich dieses Rohmaterial auch für den Bau von dauerhaften Strassen und Autobahnen. Unser Kieselkalk verarbeiten wir zu hochwertigem Schotter für den Gleisbau sowie Hartsplitte und Brechsande für den Strassenbau.

Auch unser Schrattenkalk wird aufgrund seiner Eigenschaften für die Verwendung im Gleisbau, aber auch im Beton oder für den Feld- & Waldwegebau aufbereitet. Durch die Farbgebung unsere beiden Gesteinsarten sehr häufig auch für Umgebungsgestaltungen eingesetzt und somit zu Vorlegesteinen aufbereitet. Die grössten Felsbrocken werden aufgrund Ihres Gewichts, deren Druckfestigkeit und ihrer Dauerhaftigkeit häufig in Wasserbauprojekten wie Bach-, Fluss- oder Uferverbauungen verwendet.

Beitrag teilen